Schätze des christlichen Denkens – Podcast

Profundum ist der Arbeitszweig, mit dem wir das Ziel verfolgen, Christen und Nicht-Christen die Breite, Länge, Höhe und Tiefe des christlichen Glaubens zu kommunizieren.

Wir möchten die Kernaussagen des christlichen Glaubens wieder entfalten, die Geschichte erzählen, die dahintersteckt, die biblischen Grundlagen entdecken und herausfinden, welchen Unterschied es für unser Denken und unser Leben macht. Dazu wollen wir in den nächsten Monaten die Glaubensbasis der Evangelischen Allianz Stück für Stück in einem Live-Youtube-Podcast Format durchdenken. Was meinen wir mit „Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist“?  Wie kommen wir historisch und biblisch darauf, dass Gott tatsächlich dreieinig ist? Warum verändert das unser Denken, Glauben und Leben?

Herzliche Einladung zu „Profundum. Theologie: Glaube durchgedacht»!

Am 23.02.2023 startet dieses Format und es wird alle zwei Wochen einen neuen Beitrag geben: Live auf unserem Youtube Kanal und natürlich auch als Audiopodcast verfügbar.

Wäre das nicht eine gute Gelegenheit den christlichen Glauben neu für sich zu entdecken und andere einzuladen das Gleiche zu tun?

Alles lesen Weniger lesen

Erweitere Deinen Glauben – PATH Academy

«Ich habe mich so gesehnt nach einer Jüngerschaftsschule, die mir die Möglichkeit gibt, mich praktisch und missionarisch auszuprobieren, aus meinem Umfeld rauszukommen, neue Perspektiven im Glauben und Leben kennenzulernen. Meine Suche war vergeblich, bis ich durch „Zufall» die PATH Academy am Standort Saalfelden gefunden habe. Wow, danke Gott! Ich bin von Anfang an herzlich willkommen in der Campus-Familie, darf in den unterschiedlichsten Ministries mitwirken und Jesus ganz intensiv kennenlernen.»

Conny G., PATH Teilnehmerin 2022/2023

Melde dich jetzt an für die PATH Academy 2023/2024.

Wir freuen uns auf Dich!

Wir sind dankbar, dass wir mit Conny unser erstes Jahr der PATH Academy in Saalfelden richtig gut starten konnten. Die inspirierenden zehn Teaching-Wochen finden gemeinsam mit den Studierenden der PATH Deutschland und teilweise Schweiz statt. Für uns als Team in Saalfelden ist Conny eine mega Bereicherung. Sie lässt sich herausfordern und es ist eine Freude zu sehen, wie sie das Gelernte sofort in der Praxis anwendet.

„Bei einem Straßeneinsatz in Saalfelden ist mir eine Gruppe von vier Jugendlichen aufgefallen, so um die 16 Jahre herum, eher dunkel gekleidet – so gar nicht meine Standardzielgruppe, also habe ich den Gedanken sie anzusprechen gleich wieder verworfen. Doch der Heilige Geist klopfte an: Was war nochmal der Impuls zum Start des Outreach? Ja genau, das Königreich Gottes ist ,upside-down› und wir sollen mutig sein, Leute anzusprechen, auf die wir sonst nicht zugehen würden. Okay, also los! Ne gute Frage hab ich grad ned parat … Dann steh ich vor ihnen und sage: Hey, ich hätt mal ne Frage, habt ihr einen Moment? Und zwar würde ich gerne wissen, wofür es sich eigentlich zu leben lohnt? Für mich geschieht ein Wunder, die Teens sind offen – wir kommen ins Reden und sie geben zu, sich noch nie damit beschäftigt zu haben. Mein Herz ist berührt – Wow, unser Gott ist ein Gott, der sie sieht! erzählt Conny.

Für das kommende Jahr wünschen wir uns vier engagierte Studenten für das Jüngerschafts-Abenteuer in Saalfelden: gemeinsam leben, lernen, wachsen, Herausforderungen annehmen und meistern und darin Gottes Wirken und seine Fürsorge erleben. Unser Herz brennt dafür, dass junge Menschen durch die PATH Academy ihre Stärken und Gaben kennenlernen, sensibler für Gottes Reden werden und mutig neue Schritte in der Abhängigkeit von unserem wunderbaren Gott wagen.

„Die PATH Academy ist ein Jüngerschaftstraining, bei dem Praxis und Teaching zusammenkommen – 10 Monate, die dein Leben verändern!” – Laura, ehemalige PATH Studentin

Alles lesen Weniger lesen

Das Musikernetzwerk für Österreich

Crescendo ist ein internationales professionelles Musikernetzwerk auf Basis des christlichen Glaubens, das sich regelmäßig in Wien trifft. Es gibt verschiedene Veranstaltungen, mit denen wir MusikerInnen und Musikstudierende ansprechen und vernetzen wollen.

Eine unserer wichtigsten Events ist das Crescendo Summer Institute (21. Juli – 4. August 2023), ein jährlich in Tokaj, Ungarn, stattfindender internationaler Meisterkurs, an dem fast 300 Musikstudenten, Dozenten und Mitarbeiter teilnehmen. Diese zwei Wochen sind gefüllt mit kreativem Programm, nicht nur mit Konzerten und Unterricht von christlichen Dozenten aus aller Welt, sondern auch mit geistlichen Impulsen und Gemeinschaft bei jedem Essen, jeder Gruppenarbeit und jedem vielfältigen Programm. Hier lernen Studenten (aus der EU, den USA, Asien, Indien, Afrika, dem Iran, der Ukraine usw.) den Herrn Jesus Christus neu oder noch tiefer kennen. Nähere Infos findest Du auf unserer Webseite!

In Wien treffen sich außerdem jeden Monat MusikerInnen zu einem Frühstück mit Impulsen aus Bibeltexten, zum Austausch über ihre Gedanken, persönliche Erkenntnisse und Anwendungen. Für Mai 2023 ist eine «Sushi & Quiche Party» in Wien geplant, um vielen MusikerInnen und Musikstudierenden in Österreich die Möglichkeit zu geben, Crescendo kennenzulernen und um unseren Glauben teilen zu können.

Mehr Informationen bekommst Du von Julia, die dieses Ministry seit Anfang des Jahres leitet. Wir singen vor Freude über das, was hier entstehen darf: julia.park@crescendoaustria.org 

Alles lesen Weniger lesen

Tiefgang in Gesprächen mit PROFUNDUM

Eines der großen Themen, mit denen sich Profundum intensiv beschäftigt, ist es Christen zu helfen, in ihren Zweifeln durch den historischen christlichen Glauben Antworten zu finden. Anworten, die es ihnen erlauben tiefer zu gehen, und dadurch mit neuer Freude sprachfähig zu werden.

Aus diesem Grund haben wir bei Profundum kürzlich auf Youtube eine Podcast-Folge mit dem Titel „Zweifel, Dekonstruktion – Was tun, wenn das Glauben schwerfällt?“ aufgenommen. Hier kommen wir ins Gespräch mit Sam Wolf, Jugendpastor in der FCG Graz, und Josh Lambert, Jugendpastor der FCG Wels. Die diskutierten Fragen sind sehr spannend! Es liegt ein besonderer Fokus darauf, herauszuarbeiten, welche Gründe es gibt weshalb Menschen Zweifeln, und wie man ihnen helfen kann einen konstruktiven Zugang zu finden. Das Gespräch ist auf unserem Youtube-Kanal „Profundum Austria“ nachzusehen und auch auf spotify zu hören!

Alles lesen Weniger lesen

Erfraulicher Neustart von CAMPUS WE

Wir starten ein neues Ministry mit dem Fokus auf Women Empowerment: CAMPUS WE

In unserer Zeit wird einer Frau eine noch nie dagewesene Vielfalt an möglichen Lebensentwürfen eröffnet. Sie jongliert konservative Werte, zeitgemäße Haltungen und versucht sich ihren Weg zu bahnen in Gemeinde und Gesellschaft, zwischen Church-Life-Style und diversen Weltanschauungen. Eigentlich müsste sie das Leben doch einfach richtig machen. Leichter gesagt als getan!

Herausgefordert, oft überfordert und auf der Suche nach uns selbst in der Beziehung zu Gott und unseren Mitmenschen knüpft genau hier der neue Arbeitszweig an. Wir wollen stärken, stützen und Räume schaffen, um Identität und Berufung zu formen.

Es wird Zeit, dass wir unabhängig von Geschlecht und Status unsere Fähigkeiten entdecken, entfalten und leben! Die neue Pionierarbeit in Österreich richtet sich an Frauen, die ihr Potenzial entwickeln, einbringen und neue Wege einschlagen wollen. Wir schaffen Plattformen, Förderungsmöglichkeiten und Sichtbarkeit für Frauen und ihre Themen.

Möchtest Du über CAMPUS WE, unserem Ministry für WOMEN EMPOWERMENT, auf dem Laufenden bleiben? Schicke eine E-Mail an: awilcke@campusaustria.at

Alles lesen Weniger lesen

Brauchte Gott ein Menschenopfer am Kreuz?

1868 fanden zwei Bauern in einem Kartoffelfeld bei Ardagh(Irland) einen der ältesten und schönsten Abendmahlskelche Europas. Der heute im Nationalmuseum Irlands ausgestellte „Ardagh Kelch“ stammt aus dem 8. Jahrhundert. Damals feierten Iren mit diesem Kelch ihren Retter und Erlöser, der für sie aus Liebe als einmaliges Opfer und Lamm Gottes sein Blut vergossen hatte. Einige Generationen vor ihnen hatten ihre Vorfahren an heiligen Orten Tier- oder in einigen Fällen Menschenopfer darbringen müssen, um ihre Götter zu besänftigen. Das Herz der Iren, die das Abendmahl mit dem Kelch feierten, muss voller Dank gegenüber ihrem Gott Jesus Christus gewesen sein, der für sie selbst zum Sühneopfer wurde und keine Tier- oder Menschenopfer von ihnen verlangte.

Matthias Langhans, Leiter von Campus Österreich wuchs selber in Japan auf, wo es auch heute normal ist, dass man den Geistern und Gottheiten Opfer darbringt, um sie zu besänftigen. In unserer Kultur scheinen das Opfern, das Besänftigen und Manipulieren von Gottheiten weit weg zu sein. Oder haben wir in unserer Gesellschaft auch die Tendenz, Gott oder das „Schicksal” durch unsere guten Taten zu „manipulieren”?

Das biblische Sühneopfer ist kein Opfer, bei dem Gott besänftigt oder manipuliert werden muss. Genau das Gegenteil ist der Fall: Gott selbst entscheidet sich, wie beim Bundesschluss mit Abraham deutlich wird (1. Mose 15), dass ER den Bund hält und die Konsequenzen übernimmt. Gott geht dabei für Abraham wie ein rauchender Ofen durch das Opfer und übernimmt damit die Konsequenzen für einen Bruch des Bundes. Denn er weiß, dass Abraham den Bund nicht halten kann. Es ist also eine Kehrtwende, von dem Opferverständnis, das um Israel herum herrschte. Gott selber ist initiativ.

Genau das geschah beim neuen Bund, von dem Jesus beim letzten Pessach sprach: „Dieser Becher ist der neue Bund, besiegelt mit meinem Blut, das für euch
vergossen wird.“ Unfassbar! Gott selbst wird zum Sühneopfer, vergießt sein Blut aus Liebe zu uns und übernimmt unsere Rolle. Dadurch wird das Kreuz zu dem den Kosmos verändernden Ort, wo die Finsternis und Bosheit entmachtet werden. Das Kreuz wird zum Austauschort, wo unsere Sünde getragen wurde, damit wir Gerechtigkeit, Erlösung, Freisetzung und Heilung erfahren können.

Das Kreuz ist der Ort, wo Frieden und Versöhnung in die Welt hereinbrechen. Danach hatten sich die Welt, die Menschen und die Schöpfung gesehnt. Wir können auch heute vom Abendmahlskelch in fester Gewissheit trinken, dass uns durch Jesu Hingabe am Kreuz vergeben wurde, wir entschämt sind und die Angst überwunden ist. Der Sieg ist errungen und an diesem Sieg am Kreuz und der Auferstehung können wir uns festmachen – gerade wenn uns die Bosheit, Tod und Leid wie große Wogen hin- und herreissen. Aber das sind nur noch Wogen, die schäumen. Sie ändern allerdings nichts mehr an der Tatsache, dass Jesus dies alles durch den Kreuzestod überwunden hat, auferstanden ist und richten wird. Seine unfassbare Liebe hat diesen Weg geebnet!

Alles lesen Weniger lesen

Tiroler Hoffnungsgeschichten auf Gottkennen.at

Vor knapp einem Monat starteten wir die „Gott isch ma untakemmn“-Kampagne in Tirol. Über hunderttausendmal wurden die neuen Geschichten der Hoffnung auf YouTube aufgerufen. Schon jetzt hören wir immer wieder von verschiedenen Storys, die durch diese Aktion ausgelöst wurden. Hier zwei Beispiele:

Vor knapp einem Monat starteten wir die „Gott isch ma untakemmn“-Kampagne in Tirol. Über hunderttausendmal wurden die neuen Geschichten der Hoffnung auf YouTube aufgerufen. Schon jetzt hören wir immer wieder von verschiedenen Storys, die durch diese Aktion ausgelöst wurden. Hier zwei Beispiele:

Ein Mann war im Krankenhaus Kufstein und ging in Richtung Kapelle. Er sah die Plakate der Kampagne, die von freiwilligen Helfern dort aufgehängt worden waren. Er schrieb uns an und meinte, dass die Statements genau seine Gemütslage beschreiben und dies kein Zufall sein könne. Nach einigen Gesprächen kam er zum Alpha Kickoff in Innsbruck und ist mittlerweile begeisterter Kursteilnehmer.

In einer Berufsschule in Innsbruck sahen sich die Schülerinnen das Video von Helene Ziegler an und wurden dadurch inspiriert, ihre eigenen Gedanken in Form eines Poetry-Slams zu verfassen, um diesen bei der Aussegnungsfeier selbst vorzutragen. Dazu meinte der Religionslehrer: „Ich wusste gar nicht, wie ,gläubig‘ unsere Absolventinnen sind.“

Wir bekommen wahrscheinlich nur einen Bruchteil davon mit, was die Aktion ausgelöst hat. Voll ermutigt davon, beten wir weiter, dass Gott viele Menschen durch diese Geschichten berührt!

Wenn Du mehr Infos und Berichte über die Kampagne erhalten möchtest, melde Dich für den Gottkennen.at Newsletter an, schau auf der Homepage und auf YouTube vorbei!

Alles lesen Weniger lesen

GOTTKENNEN Hoffnungskampagne in Tirol

Verfolge die aktuelle GOTTKENNEN KAMPAGNE in Tirol und erfahre in acht Geschichten, wie Gott Menschen „untakemmn» ist.

Du findest alle Videos auf unserem YouTube Kanal Gottkennen_at!

Verfolge die aktuelle GOTTKENNEN KAMPAGNE in Tirol und erfahre in acht Geschichten, wie Gott Menschen „untakemmn» ist.

Du findest alle Videos auf unserem YouTube Kanal Gottkennen_at!

Die Kampagne läuft von 24. Oktober – 7. November 2022. Allerdings bleiben alle Videos online gespeichert und auch die Webseite Gottkennen.at kannst Du darüber hinaus besuchen! Schau vorbei!

Alles lesen Weniger lesen

DIE NOVIZiNNEN 2022/2023

„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pilgern und Wandern?” Diese Frage stellte uns Matthias während des Pilgerns von der Gosau in Oberösterreich nach Filzmoos im Salzburgerland beim Startwochenende der School of Novice. Für einige der Novizen war das noch ganz fremd, andere hatten schon mehr Erfahrung. Dennoch war das Gehen „über Stock und Stein” für jeden Einzelnen eine bereichernde Zeit.

„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pilgern und Wandern?” Diese Frage stellte uns Matthias während des Pilgerns von der Gosau in Oberösterreich nach Filzmoos im Salzburgerland beim Startwochenende der School of Novice. Für einige der Novizen war das noch ganz fremd, andere hatten schon mehr Erfahrung. Dennoch war das Gehen „über Stock und Stein” für jeden Einzelnen eine bereichernde Zeit.

Pilgern kommt ursprünglich aus der Zeit des Volkes Israel, in der die Menschen für die drei großen Feste aus dem ganzen Land nach Jerusalem pilgerten. Heute können wir viele Parallelen zu unserer Jesus-Nachfolge entdecken. Für die Novizen war es ein besonderes Highlight, durch die beeindruckende Natur zu schlendern und Gebetsformen auszuprobieren, und Gott hat sich als treu erwiesen und ist jedem begegnet, auf ganz persönliche Weise.

„Das ist so ein gutes Bild für das Leben!”, meinte eine der Novizinnen und erzählte, wie ihr bewusst wurde, dass es auch im Leben manchmal ziemlich steil bergauf geht, die Kraft knapp wird, der Boden unwegsam und matschig oder die Luft ein bisschen dünn. Sie erkannte auch, dass, so wie wir gemeinsam unterwegs waren, Jesus mit ihr durchs Leben geht – manchmal voran als Leiter, manchmal nebenher als Begleiter, manchmal hinter ihr, um sie zu ermutigen. Der Rucksack sei wie die Lasten, die man manchmal zu tragen habe, aber im Gebet kann man alles Gott hinlegen. In den Pausenzeiten könne man gut auftanken, so brauche man auch im Leben manchmal Zeit zum Durchatmen. Und natürlich war die atemberaubende Kulisse ein Hinweis darauf, an welch einen großen Gott wir glauben.

Das Pilgern – sich senden lassen – ist ein großer Teil der School of Novice und in diesem Sinne freuen wir uns, mit sieben Novizen und Novizinnen dieses Schuljahr zu teilen, gemeinsam unterwegs zu sein, in sie zu investieren und jeden Mittwoch gemeinsam zu lernen.

Alles lesen Weniger lesen

SHINE SUMMER MISSION

Während eines Summer Mission-Abends saß Stephan mit ein paar kirchenfernen Jungs am Tisch und fragte, ob sie auch schon mal Gott erlebt hatten. Der eine erzählte, wie er bei einem Sturm betete und er den Eindruck hatte, dass Gott dann eingriff. Zu Stephans großem Erstaunen erzählte dann fast jeder der Jungs, dass er jeweils bete vor dem Schlafengehen. Wow, wie beeindruckend, wie wir eine junge Generation haben, die Kontakt mit Gott pflegt! Stephan wünscht sich, sie nun auf ihrer Entdeckungsreise, wer Gott ist, begleiten zu können.

Bei der SHINE Summer Mission wollen wir Jugendliche praktisch trainieren, wie sie Gottes Liebe reflektieren können.

Während eines Summer Mission-Abends saß Stephan mit ein paar kirchenfernen Jungs am Tisch und fragte, ob sie auch schon mal Gott erlebt hatten. Der eine erzählte, wie er bei einem Sturm betete und er den Eindruck hatte, dass Gott dann eingriff. Zu Stephans großem Erstaunen erzählte dann fast jeder der Jungs, dass er jeweils bete vor dem Schlafengehen. Wow, wie beeindruckend, wie wir eine junge Generation haben, die Kontakt mit Gott pflegt! Stephan wünscht sich, sie nun auf ihrer Entdeckungsreise, wer Gott ist, begleiten zu können.

Bei der SHINE Summer Mission wollen wir Jugendliche praktisch trainieren, wie sie Gottes Liebe reflektieren können.

Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. Erstens den Vorbereitungstagen, bei denen christliche Jugendliche lernen, wie sie ihren Glauben weitergeben können. Zweitens folgt die Einsatzzeit in einer christlichen Gemeinde/Jugendarbeit, in welcher die Teilnehmenden an unterschiedlichen Orten das Gelernte umsetzen. Das passiert durch actiongeladene Nachmittagsevents, wie z. B. einem Bubble-Soccer-Turnier oder einem Graffiti-Workshop, Begegnungen mit Menschen auf der Straße und durch inspirierende Jugendabende.

Kurz vor Schulbeginn fand die erste Summer Mission statt: Jugendliche aus ganz Österreich waren drei Tage in Saalfelden für die Vorbereitungszeit, bevor sie dann nach Wien, Eisenstadt und Saalfelden ausströmten. Besonders unserer lokalen Jugendarbeit „SHINE Pinzgau” haben die Summer Mission-Abende voll Schub gegeben!

Gott hat viel bewegt in dieser Woche! Wir sind schon am Weiterentwickeln dieses Events und freuen uns sehr darauf, die SHINE Summermission auch 2023 wieder anbieten zu können.

Alles lesen Weniger lesen