
SHINE Summer Camp 2022
- Mai 20, 2022
FAMILY - ACTION - COMMUNITY und FUN für 13 - 30 Jährige: Heuer steht das SHINE Summer Camp unter dem Thema “FORERUNNERS”. Die Erlebniswoche findet von 10. bis 14. Juli in Saalfelden statt. Sichere Dir noch einen Platz!
FAMILY - ACTION - COMMUNITY und FUN für 13 - 30 Jährige: Heuer steht das SHINE Summer Camp unter dem Thema “FORERUNNERS”. Die Erlebniswoche findet von 10. bis 14. Juli in Saalfelden statt. Sichere Dir noch einen Platz!

«PAPA, DA IST GERADE EIN LAMM GEBOREN»
- Mai 10, 2022
Zügig fahre ich durch das abgelegene Bergdorf in Richtung der Skilifte Obersaxen in Graubünden. Meine Tochter wird dort bald ein wichtiges Skirennen fahren. Auf einmal kommt mir ein weißer Pickup entgegen. Die aufgehende Sonne blendet mich, aber ich erkenne die Milchkannen auf der Ladefläche. „Das ist genau der Bauer, der uns vor zwei Tagen so herzlich im Dorf angesprochen hat“ ...
Zügig fahre ich durch das abgelegene Bergdorf in Richtung der Skilifte Obersaxen in Graubünden. Meine Tochter wird dort bald ein wichtiges Skirennen fahren. Auf einmal kommt mir ein weißer Pickup entgegen. Die aufgehende Sonne blendet mich, aber ich erkenne die Milchkannen auf der Ladefläche. „Das ist genau der Bauer, der uns vor zwei Tagen so herzlich im Dorf angesprochen hat“ sage ich zu meinem ältesten Sohn, der auf dem Rücksitz sitzt. Ich erinnere mich an das kurze Gespräch und meinen Wunsch, ihn nochmals zu treffen, um ihn zu ermutigen. Das ist der Moment! Ich zögere kurz, fahre weiter, gehe dann aber dem Impuls nach und wende unser Auto. Weit und breit kein Pickup. Ich fahre durch das Dorf, ohne ihn zu sehen. Dann: das weiße Auto fährt mit den Milchkannen ins Tal hinunter. Wieder zögere ich: Skirennen oder Bauer mit Milchkannen? Ich drücke aufs Gas und fahre - dem Impuls folgend - den Berg hinunter. Der Bauer muss wegen eines entgegenkommenden Autos abbremsen, ich hole auf und fange an zu hupen. Sofort fährt der Pickup zur Seite, hält an und der Bauer läuft freudestrahlend auf mich zu. „Bist du mir extra nachgefahren? Entschuldigung, ich bin total dreckig!“ Ich lege ihm kurz die Hand auf die Schulter und erkläre ihm, dass ich einfach den Wunsch hatte ihn nochmals zu treffen und zu ermutigen. Nochmals betont er, dass er so dreckige Hosen hat. Ich beruhige ihn und gebe ihm eine „Gott is ma untakemma“-Visitenkarte und erzähle von den Hoffnungs-Geschichten auf der Webseite. Nachdem wir unseren Kontakt ausgetauscht haben, drehe ich um und fahre die Bergstraße wieder hoch. In Gedanken noch bei der Begegnung, ruft auf einmal mein Sohn von hinten im Auto: „Papa, da ist grad ein Lamm geboren worden! Genau in dem Moment, als wir an den Schafen vorbeifuhren, ist das Lamm aus der Mutter gefallen.“ Ich fasse es nicht, halte an, fahre zurück, und tatsächlich sitzt dort ein von der Geburt nasses Lamm. Das Mutterschaf schleckt es ab. Diese Erfahrung resoniert in den letzten Wochen zutiefst in mir. Lassen wir uns in unserem betriebsamen Alltag unterbrechen? Sind wir bereit umzukehren und Menschen nachzugehen? Bereit, zur Not auch mal zu „hupen“? So wie unser Hirte Jesus, der alles einsetzt, um das verlorene Schaf zu finden? Sogar 99 stehen lässt, die dachten, dass sie nicht verloren seien. Ich selber erlebe immer wieder, wie Jesus mich in meinen Verlorenheiten sucht. Ich muss immer wieder von ihm gefunden werden - mit all meinen Fehlern und Unzulänglichkeiten. Sind wir auch bereit dazu, Menschen anzunehmen, die „dreckig“ und „verloren“ sind oder sich so fühlen? So, wie Jesus es tut? Und da bin ich überzeugt: Wenn wir das tun, werden wir sehen, wie neues (geistliches) Leben entsteht, selbst beim Vorbeifahren! Sind wir bereit dafür? Jesus ruft uns in seinen Hirtendienst, um mit ihm das Verlorene zu suchen! (Matthias Langhans)

Leiterwechsel
- Mai 9, 2022
Was haben Wiener Schnitzel, Tonscherben, neugeborene Schäfchen, abstehende Pflückleiter und Hinterradfederungen miteinander zu tun? - Nichts, oder doch?
Ja, diese Dinge haben sehr wohl etwas miteinander zu tun. Denn diese Worte fassen gut zusammen, wie vielfältig und bunt der Visionstag und Leiterwechsel am 9. April gestaltet war. Von klassischem Gesang über Geschichten und viel Gelächter bis hin zu berührenden Gedanken - verschiedenste Personen teilten ihr Herz. Am 9. April übergab Andreas „Boppi“ Boppart die Leitung von Campus für Christus Österreich an Matthias Langhans. Das Thema Einheit zog sich besonders markant durch diesen Tag. Nicht nur Boppi, sondern auch der Agape Europe Leiter, Javier Garcia, der mit seiner Frau extra aus Barcelona anreiste, sprach davon, dass hinter Matthias ein ganzes Team steht, das als Einheit in Österreich wirkt. Wer ist Matthias eigentlich? Früher hat er bei McDonald’s gearbeitet, jetzt ist er Missionsleiter. Die anwesenden Leiter, die schon einige Zeit mit ihm unterwegs sind, erzählten uns, wie es dazu kam. Andreas Führbringer bezeichnete Matthias und seine großen Ideen als pionierhaft; Boppi erwähnte, dass Matthias mit seinem großen Glauben Stühle zum Fliegen bringen kann; Phillip Eschbach erlebte Matthias als dienenden Leiter, nachdem er ihn beobachtet hat, als er mit dem Besen den Saal nach einem 5-tägigen Camp kehrte. “Ora et labora et lege et peregrinare. Deus adest sine mora.“ „Bete, arbeite, lerne und lasse dich senden. Gott ist da ohne Verzug.” Diese Sätze sind wohl am öftesten aus dem Mund von Matthias hervorgedrungen und prägen Campus für Christus in Österreich aktuell sehr stark. Mit dieser Vision geht es in eine neue Zeit, so wie es Margit Eichhorn, Vorstandsvorsitzende von Campus, beschreibt. Der Visionstag und Leiterwechsel war ein Fest und wir freuen uns schon auf die nächsten Jahre, die uns Matthias als Leiter von Campus für Christus in Österreich vorangeht.

SHINE Students wird CAMPUS CONNECT!
- Januar 27, 2022
Unsere Studentenbewegung veranstaltet am 11. März ab 15 Uhr eine Kleider-Tausch-Party, um GAiN zu unterstützen! Es funktioniert ganz einfach: Bring deine Kleidung, tausche sie ein, spende sie an GAiN und trag damit dazu bei, dass notleidende Menschen schöne und warme,
Unsere Studentenbewegung veranstaltet am 11. März ab 15 Uhr eine Kleider-Tausch-Party, um GAiN zu unterstützen! Es funktioniert ganz einfach: Bring deine Kleidung, tausche sie ein, spende sie an GAiN und trag damit dazu bei, dass notleidende Menschen schöne und warme, neue Kleidung bekommen! Dieses Event findet als Re-Launch-Party von CAMPUS CONNECT Österreich statt. Unter neuem Namen wollen wir ganz neu durchstarten - wir wollen mit Studierenden connecten, unseren Glauben und unsere Freude teilen und sie inspirieren, ihr Umfeld zu gestalten.

Gott is ma untakemma – Rückblick
- Januar 27, 2022
In Gesellschaft, Wirtschaft und bis in Kirche und Familien hinein gibt es durch die Corona-Krise Entzweiung und Streit. Doch mit der Hoffnungskampagne “Gott is ma untakemma” wurde eine andere Botschaft ins Land gerufen: Gott möchte uns persönlich begegnen!
In Gesellschaft, Wirtschaft und bis in Kirche und Familien hinein gibt es durch die Corona-Krise Entzweiung und Streit. Doch mit der Hoffnungskampagne “Gott is ma untakemma” wurde eine andere Botschaft ins Land gerufen: Gott möchte uns persönlich begegnen!
Die gemeinsame Stimme der breiten Trägerschaft war so wichtig dafür. Sei es auf Leitungsebene der Kirchen, Werke und Verbände, sowie auf Ebene der lokalen Kirchen hat es so viel Miteinander gegeben. Ein konkretes Beispiel dafür war die 15-tägige Gebetskette mit 24h-Besetzung mit mehr als 250 Personen aus verschiedenen Konfessionen, die vor Ort für die Menschen in Salzburg in dieser schwierigen Zeit beteten. Das ist solch ein wichtiges Signal in dieser Zeit!
Unser Ziel war, dass die Geschichten der Hoffnung breit in der Gesellschaft angesehen werden. 1‘500 Plakate, Google-, Social- Media und YouTube Werbung wiesen auf die Geschichten der Hoffnung hin. Insgesamt wurden die Geschichten alleine auf YouTube 355'000 mal (Stand 20.Jan.) im Schnitt 4:12 Minuten angesehen. In Salzburg wurden die Videos auf YouTube, Facebook und Instagram mehr als 75'000 Mal angesehen. Unique Viewer (Zuseher) waren es rund 45'000. Insgesamt haben damit 10% der Bevölkerung Salzburgs über 13 Jahren eines der Zeugnis-Videos im Schnitt mehr als 4:00 Minuten angesehen.
Bereits seit Beginn gibt es weiterführende Angebote für Menschen, die geistlich hungrig sind. Um das “Weitergehen” zu erleichtern, folgt ab Mitte März ein Folgeformat: Zwei Moderatoren treffen die Personen der Hoffnungs-Geschichten an einem ihrer Lieblingsorte, gehen zum Beispiel gemeinsam Tourenski fahren oder Eisbaden und kommen danach gemütlich ins Gespräch. Es geht dabei um ganz unterschiedliche Themen, wie Zuversicht in der Krise, Umgang mit Druck, Gebet, Bibel, Beziehungen in der Familie oder auch die Erfahrung vom Alphakurs. Diese 12-15 minütigen Talks sind ab Mitte März als follow-up Step auf Gottkennen.at anzusehen, können aber auch von Kleingruppen, Jugendgruppen, Firmungs- und Konfirmandengruppen, sowie im Religionsunterricht angesehen werden. Ab Mitte März wird es einen Leitfaden für die Gruppenzeit online auf Gottkennen.at zum Herunterladen geben.