INFO
ABONNIERE UNSEREN E-NEWSLETTER

UNSER LEITUNGSTEAM
DAS CAMPUS FÜR CHRISTUS TEAM
Matthias Langhans
Renate Regelsberger
Stephan Hofer
Samuel Haiser
Margit Eichhorn
Gudrun Marko
Theresa Haiser
Claudia Koch
Paul Austerhuber
Anna-Katharina Hofer
Wolfgang Sutter
Gernot Zeilinger
Johann Hofer
Christine Danzl
Maria Baaske
Susanna Austerhuber
Fahrida Koller-Zeilinger
Adina Wilcke
Barbara Höfer
DER VORSTAND
Margit Eichhorn, Vorsitzende, Mitarbeiterin Campus für Christus
Kurt Burgherr, Kassier, Mitglied Leitung Agape Europa
Martin Stoessel, Stellvertretender Vorsitzender, Campus für Christus Schweiz
Marlene Ranetbauer, Schriftführerin
Margit Eichhorn
Vorsitzende, Mitarbeiterin Campus für Christus
Kurt Burgherr
Kassier, Mitglied Leitung Agape Europa
Martin Stoessel
Stellvertretender Vorsitzender, Campus für Christus Schweiz
Marlene Ranetbauer
Schriftführerin
ÜBER UNS
Durch unsere nationalen und internationalen Arbeitsbereiche und unsere City-Hubs schaffen wir Räume, in denen Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Milieus und Nationen gemeinsam mit uns Gott erleben und besser kennenlernen können. Wir inspirieren und befähigen Menschen, mit Jesus Christus in eine Beziehung zu treten und seinem Vorbild zu folgen. Dieser Lebensstil spiegelt Gottes Liebe in Wort und Tat wider. Dadurch werden sie zu Botschafterinnen und Botschaftern des Evangeliums und tragen dazu bei, dass Gottes Reich in unserer Welt ganzheitlich nah- und sichtbar wird.
Gott zeigt seine Liebe zu den Menschen, indem er uns durch seinen Sohn Jesus Christus nahekommt, um Versöhnung zu ermöglichen. Das ist die Grundlage, auf der wir das Evangelium in seiner Breite und Tiefe leben und weitergeben.
Die Liebe zu Gott und den Mitmenschen ist der Fokus unseres Lebens. Als Einzelne und als Campus-Community streben wir danach, in dieser Liebe zu wachsen und diese in unserem Leben und Handeln durch die Kraft des Heiligen Geistes widerzuspiegeln.
Daraus entspringt unsere Fürsorge für die Menschen und die Schöpfung.
Als Teil der weltweiten christlichen Kirche engagieren wir uns für deren Entwicklung, beteiligen uns am gesellschaftlichen Leben und gestalten die Zukunft weltzugewandt und hoffnungsvoll mit.
Der Missionsauftrag von Jesus rüttelt im Jahr 1951 den jungen Geschäftsmann Bill Bright auf. Er beginnt, Studenten der Universität in Los Angeles von Jesus zu erzählen. Er rüstet sie aus, auch in anderen Ländern die Geschichte von Jesus zu erzählen: So entsteht Campus für Christus International.
Bill Brights Vision steckt Mitte der 60er Jahre auch Menschen in Europa an. „Gott liebt dich“ ist das erste der insgesamt „Vier geistlichen Gesetze“, die Bill Bright in einem Heftchen zusammengefasst hat, um damit das Evangelium kurz und knapp zu erklären.
In den 70er Jahren kommt der Film „Jesus“, verfilmt nach dem Lukas-Evangelium (bis Ende 2016 in 1500!!! Sprachen verfügbar), als Missionswerkzeug dazu. Nacheinander entstehen Missionsbewegungen in Deutschland, England, Finnland, Holland, Schweiz usw. Das Heftchen, inzwischen „Gott persönlich kennenlernen“ genannt, findet im Gepäck von amerikanischen Missionaren, die in Wien stationiert sind, den Weg nach Österreich und wird von diesen auch hier weitergegeben.
Die Arbeit von Campus für Christus beginnt im Jahre 1979 in Innsbruck als Arbeitskreis Christlicher Studenten. 1989 wird der Verein „Agape Österreich“ gegründet, dessen Name 2018 auf den Namen „Campus für Christus“ geändert wird. Durch verschiedene Anlässe und Aktionen entstehen neue Arbeitszweige. Das erste Athletes in Action-Wochenende mit Joe Smalley löst 1990 eine Begeisterung für christliche Sportarbeit aus. Nach mehreren Jahren Vorbereitung und mit ungebrochener Begeisterung kommt es 1995 zur offiziellen Gründung von Athletes in Action Österreich.
Ebenfalls im Jahr 1990 beginnt eine Crescendo-Arbeit in Salzburg und es gibt das erste von vielen nachfolgenden Auslandsprojekten von Campus für Christus. 45 Teilnehmer helfen beim Hilfs- und Missionsprojekt “In Meinem Namen” in Rumänien mit, wo zwei Waisenhäuser renoviert und adaptiert werden. Seither sendet Campus für Christus im Rahmen des humanitären Arbeitszweiges AID – heute GAiN – jedes Jahr Freiwillige auf Kurzzeit-Sommerprojekte (Rumänien, Griechenland, Russland, Ukraine, Brasilien, Moldawien und Albanien, …).
Viele Menschen begeistert es, mit Jesus Christus in eine Beziehung zu treten und seinem Vorbild zu folgen, so entstehen laufend neue Initiativen, Arbeitszweige und Ideen. Mit der 2019 initiierten School of Novice, einer Ausbildung für Leiter und Leiterinnen, sowie zahlreichen weiteren Projekten arbeiten wir weiter an diesem Traum und dienen so den Menschen in unserem Land und darüber hinaus.
- Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Er hat die Welt erschaffen, er liebt sie und erhält sie. Darin zeigt er seine Souveränität und Gnade.
- Der Mensch besitzt als Ebenbild Gottes eine unverwechselbare Würde. Er ist als Mann und Frau geschaffen. Er ist durch Sünde und Schuld von Gott getrennt.
- Jesus Christus, der Mensch gewordene Sohn Gottes, ist stellvertretend für alle Menschen gestorben. Sein Opfertod allein ist die Grundlage für die Vergebung von Schuld, für die Befreiung von der Macht der Sünde und für den Freispruch in Gottes Gericht.
- Jesus Christus, durch Gott von den Toten auferweckt, ist der einzige Weg zu Gott. Der Mensch wird allein durch den Glauben an ihn durch Gottes Gnade gerecht gesprochen.
- Durch den Heiligen Geist erkennen Menschen Gott. Der Heilige Geist schafft durch die Wiedergeburt neues Leben und befähigt die Gläubigen, nach Gottes Willen zu leben. Er schenkt ihnen Gaben zum Dienen.
- Jesus Christus baut seine weltweite Gemeinde. Er beruft und befähigt die Gläubigen, das Evangelium zu verkündigen und liebevoll und gerecht zu handeln.
- Jesus Christus wird für alle sichtbar in Macht und Herrlichkeit wiederkommen, die Lebenden und die Toten richten und das Reich Gottes vollenden. Er wird einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen.
- Die Bibel, bestehend aus den Schriften des Alten und Neuen Testaments, ist Offenbarung des dreieinen Gottes. Sie ist von Gottes Geist eingegeben, zuverlässig und höchste Autorität in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung.
Quelle: Glaubensbasis der Österreichischen Evangelischen Allianz
UNSERE WERTE

WIR GLAUBEN LEIDENSCHAFTLICH
Wir folgen Jesus mit Freude, Leidenschaft und Hingabe nach und sind bereit zu tun, was er uns aufträgt. Wir glauben groß und gehen innovative Wege im Füllen unserer missionarischen Berufung «Reflecting God’s Love».

WIR SIND FÜR
Wir sind für Christus und füreinander. Unser Miteinander auch mit anderen Kirchen und Werken ist geprägt vom Geist der Einheit, von Wohlwollen und Freude an der Vielfalt.

WIR LEBEN GEISTERFÜLLT
Wir leben im Geistmodus. Wir schaffen der Leitung und dem Wirken des Heiligen Geistes Raum durch eine lebendige Gottesbeziehung, Hören auf sein Wort und Streben nach einem christusähnlichen Charakter.

WIR BRINGEN FRUCHT
Wir jagen dem nach, was Leben hervorbringt. Wir unterstützen Menschen, Teams und Gemeinden, um lebendig zu bleiben und geistliches Leben zu multiplizieren.

WIR HABEN HOFFNUNG
Wir glauben, reden und handeln als Menschen, die Mut und Hoffnung von Gott haben. Wir tragen die Botschaft in die Welt, dass Gott Zukunft hat und es mit ihm immer einen Weg zum Leben gibt.

WIR MACHENS EINFACH
Wir sind in unserem Approach einfach und pragmatisch. Wir setzen um und bleiben in Bewegung. Wir machen es nicht kompliziert und unterstützen Menschen dabei, selbst umzusetzen.
KONTAKT
Campus Hub Wien
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77