Frauenstammtisch rockt im Café Caspar

Im Rahmen der Women Empowerment Arbeit finden seit Anfang des Jahres tolle, inspirierende und bewegende Begegnungen mit Frauen jeden Alters statt. Ich möchte euch von einem besonderen Abend beim Frauenstammtisch erzählen, der mich sehr berührt hat.

Vor ein paar Wochen kam eine junge Frau, mit der ich vor etlicher Zeit zusammengearbeitet hatte, aber über die letzten Jahre aus den Augen verlor, zum Frauenstammtisch.

Sie ist über Facebook darauf aufmerksam geworden. Sie sucht ihr Sein und ihre Bestimmung zwischen Buddhismus, liebäugelt manchmal mit dem Christentum, vermutet, dass es etwas Höheres geben muss, sieht aber die Bibel als ein Buch, das von Männern für Männer geschrieben wurde.

Sie hatte viele Fragen und wollte vor allem wissen, wie ich als Frau die Bibel für voll nehmen kann. Unser Gespräch fing bei Genesis an, ging über das Alte Testament bis zu Jesu Erlösungswerk, und wie er mit Frauen umging und dies maßgeblich unsere Gesellschaft prägen darf und sollte! Sie saugte alles auf und kam aus dem Reflektieren und Nachdenken nicht mehr raus. Sie versuchte alles, was sie aus anderen Weltanschauungen weiß, unter einen Hut zu bringen, und wollte dann wissen: „Wie ist das nun mit dem Gebet?”

Nach einer kurzen theoretischen Einführung und einem Erzählen, wie ich es mit dem Gebet handhabe, fragte ich sie, ob ich für sie beten durfte. Der Moment war für uns beide sehr ergreifend. Sie war nicht nur tief davon ergriffen, dass es ein Gebet für SIE war, sondern auch, dass ich keine Scham hatte, laut für sie in einem öffentlichen Café zu beten und Gott in unserer Mitte willkommen zu heißen. Nach dem Gebet blickte sie um sich und sagte: „Ich hatte den Eindruck, dass Gott genau jetzt hier ist!”

Ich erfahre immer wieder wie wichtig es ist aktiv zuzuhören, teilzuhaben am Leben der anderen, sie hineinzunehmen in Gottes Wort, Gebet anzubieten und es direkt an Ort und Stelle umzusetzen. Unser dreieiniger, liebevoller Gott begegnet – lässt Du diese Begegnung zu?

verfasst von Adina Wilcke, Leiterin von CAMPUS WE